Bei der Ballonfinanzierung handelt es sich um eine Finanzierung für PKWs. Mobil zu sein ist eines der wichtigsten Errungenschaften in unserer heutigen Zeit. Gerade in ländlichen Gebieten kann auf sie nicht verzichtet werden. Doch nicht jede Person hat ausreichend Geld, um sich einen fahrbaren Untersatz zu leisten. Finanzielle Probleme oder zu hohe Reparaturkosten können den Kauf verhindern. Aus diesem Grund wurde die Ballonfinanzierung erfunden. Er eignet sich insbesondere für den Neuwagenkauf. Ein großer Unterschied zu normalen Krediten ist die Höhe der monatlichen Zahlungen. Worauf bei einem Ballonkredit zu achten ist und welche weiteren Faktoren eine Rolle spielen, wird im Folgenden erklärt.
Inhalt
Was ist ein Ballonkredit?
Die Ballonfinanzierung ist eine weit verbreitete Form für die Finanzierung von Fahrzeugen.
Sie ist auch unter dem Namen Schlussratenfinanzierung bekannt. Das Prinzip ist dem Leasing beziehungsweise Mietkauf sehr ähnlich.
Das Prinzip des Ballons ist wie folgt aufgebaut:
- kleine monatliche Raten
- geringe, zum Teil keine Anzahlung notwendig
- große Ablösesumme beziehungsweise Schlussrate
Ein Ballonkredit bringt nicht nur Vorteile für den Händler, sondern auch für den Kunden. Die Händler verfügen in der Regel über gute Verkaufsargumente und locken mit attraktiven Angeboten. Das Versprechen von günstigen Ratenkrediten löst einen regelrechten Boom im Bereich der Ballonfinanzierung aus. Der Kunde wiederum profitiert von den günstigen Konditionen des Händlers aufgrund des Ballonverfahrens. Selbst ohne Kapitaleinsatz kann die Finanzierung mühelos durchgeführt werden. Lediglich die monatlichen Raten müssen pünktlich abbezahlt werden. Nicht zu selten verlieren viele Kunden die hohe Schlussrate, den Ballon, aus den Augen. So begleichen sie in der Regel Monat für Monat ihren Wertverlust des PKWs. Dadurch lässt sich die Belastung gering halten und animiert den Kunden zum Kauf.
Laufzeit bei einer Ballonfinanzierung
Jede Finanzierung wird für einen bestimmten Zeitraum abgeschlossen. Der gleiche Fall passiert bei einer Ballonfinanzierung. Dabei gewährt der Händler über die gewählte Bank einen Kredit, welcher mit niedrigen Raten und einer hohen Schlusszahlung angeboten wird. Meistens erstreckt sich die Laufzeit bei einem Ballonkredit zwischen 12 und 60 Monaten. Wichtig für die Laufzeit sind unter anderem die Anschlussfinanzierung, der Fahrzeugtyp sowie die Herstellergarantie. Abhängig vom Fahrzeugtyp können unterschiedliche Restwerte angesetzt werden. Manche Autos lassen sich aufgrund ihres Baujahres besser und manche schlechter verkaufen. Beliebte Fahrzeuge lassen sich wieder besser verkaufen. Die Herstellergarantie hat unter anderem Einfluss auf den Wert des Fahrzeugs und sollte bei der Laufzeitberechnung mit einfließen.
Wie wird der Ballonkredit beantragt?
Für den Antrag eines Ballonkredits musste der Kreditnehmer in der Vergangenheit persönlich in der Filiale der Bank erscheinen. Heutzutage lässt sich der Antrag über das Telefon oder dem Internet abwickeln. Nichtsdestotrotz lassen sich Filialen nach wie vor besuchen, jedoch bieten Direktbanken aus dem Netz bessere Konditionen. Auch ein Vergleich untereinander ist dort besser möglich.
Für den Antrag benötigt die Bank folgende Informationen:
- Höhe des Brutto-Lohns
- Gesamtmietkosten
- Wie viele Personen leben im Haushalt?
- Handelt es sich um eine Eigentums- oder Mietwohnung?
- Gesamteinkommen des ganzen Haushalts
Diese Fragen lassen sich über das Internet in wenigen Minuten beantworten. Nach Abschicken des Antrags prüft die Bank, ob die Person für den Kredit geeignet ist oder nicht.
Für wen eignet sich ein Ballonkredit?
Generell eignet sich der Ballonkredit für unterschiedliche Personengruppen. Abhängig ist die Frage nach den Umständen. Generell wurden diese Kredite entwickelt, um dem Endkunden den Kauf eines Fahrzeugs zu erleichtern. Dazu lassen sich die Kreditinstitute immer neue Ideen einfallen, damit die Kunden einen Abschluss in Erwägung ziehen. Allerdings kann sich ein Ballonkredit für folgende Personen eignen:
Studenten: Gerade Studenten müssen oft mit der Entfernung zur Uni kämpfen. Ohne ein Auto fällt das Erreichen schwer. Viele ziehen in die anliegende Stadt und andere kaufen sich ein Auto für mehr Mobilität. Allerdings haben nur die wenigsten Studenten genügend Geld für einen Autokauf. Neben der Uni jobben viele in einem Nebenjob, um ihre finanzielle Lage zu bewahren. Die kleinen Monatsraten bei der Ballonfinanzierung kommen deswegen insbesondere Studenten zugute.
Familien: Doch auch für Familien kann sich die Ballonfinanzierung lohnen. Bei einem Kind ist meist nur ein Elternteil in der Arbeit. Ohne einen PKW lässt sich das Familienleben kaum noch bewältigen. Die Kleinen müssen zum Sport, Arzt oder wollen zu ihren Freunden. So können auch Familien in schwierigen Zeiten vom Ballonkredit profitieren und ihre Schulden in kleinen Schritten zurückzahlen.
Selbstständige: Die letzte Personengruppe betrifft Selbstständige. Insbesondere am Anfang hält die Selbstständigkeit einige Hürden offen. Ein repräsentativer Firmenwagen ist das Aushängeschild jeder Firma. Dank der Ballonfinanzierung sollte der Wagen kein Problem mehr sein.
Weiterhin empfiehlt sich der Ballonkredit für Personen, die
=> einen PKW nur über einen bestimmten Zeitraum benötigen
=> in Sachen Mobilität etwas sparen wollen
=> sich nicht sicher sind, ob sie das Auto behalten wollen
Welche Sicherheiten werden benötigt?
Für den Großteil der Kreditgeber reicht das Fahrzeug selbst als Sicherheit aus. Die Bank benötigt dazu eine Kopie des Kaufvertrags sowie des Fahrzeugbriefs. Allerdings verlangen einige der Banken eine Sicherungsübereignung. Dort sagt der Käufer der Bank zu, dass im Falle einer Nichtzahlung das Auto an die Bank übertragen wird. Eine weitere Rolle spielt die Schufa. Vor jeder Kreditvergabe prüfen Banken die Zahlungsverläufe ihrer Kunden mit einer Schufa-Auskunft. Bei negativen Einträgen sinken die Chancen auf einen Kredit. Die Bank wägt bereits vor dem Kauf ab, ob ihr Kunde in der Lage ist, die Schulden zurückzuzahlen. Ein regelmäßiges Einkommen sowie eine unbefristete Beschäftigung sind weitere Aspekte.
Worauf beim Vergleich von Ballonkrediten achten?
Mit einem Vergleich lassen sich einige Euros sparen. Prinzipiell sollte zunächst überlegt werden, wo die Unterschiede zu einem Leasingvertrag oder normalen Ratenkredit liegen. Auch der Effektivzinssatz spielt beim Vergleich eine Rolle. Jede Bank muss diesen für die Finanzierung angeben. Dort sind auch Zinsen sowie Gebühren enthalten.
Vor- und Nachteile der Ballonfinanzierung
Ballonkredite haben zahlreiche Vorteile aufzuweisen. Doch auch der ein oder andere Nachteil sollte nicht unerwähnt bleiben.
Vorteile
- niedrige Raten erlauben mehreren Personengruppen die Chance auf ein Auto
- wenig bis gar kein Startkapital erforderlich
- attraktivere Zinssätze
Nachteile
- beim Verkauf des Autos kann es zu Problemen kommen
- Beschädigungen während der Finanzierungslaufzeit können hohen Wertverlust verursachen