Inhalt
Was bedeutet Schlussratenfinanzierung?
Eine Schlussratenfinanzierung bezeichnet eine Finanzierungsform, die vorsieht, dass die Schlussrate höher ist, als die gesamte Kreditlaufzeit. Meistens liegt die Höhe der Schlussrate bei dieser Finanzierungsform bei mehr als der Hälfte des gesamten Kredits. Der Kreditnehmer tilgt monatlich eine sehr kleine Summe, muss aber am Ende der Kreditlaufzeit eine sehr hohe Summe bringen, um die Finanzierung abzuschließen. Häufig ist diese Kreditform auch unter der Bezeichnung Ballonkredite zu finden. Ballonkredite bzw. eine Schlussratenfinanzierung gibt es häufig in der Automobilbranche zu finden. Das klassische Leasing zum Beispiel mit der Möglichkeit, das Auto am Ende der Leasingzeit zu übernehmen. Der Kunde bezahlt zum Beispiel monatlich 300 Euro für ein (Teil-)Leasing Auto.
Nach einem Jahr kann dieser das Auto komplett ablösen und muss noch 43.000 Euro bezahlen. Kommt für den Kreditnehmer diese Summe nicht in Frage, kann das Auto wieder beim Händler abgegeben werden und somit wird die Schuld bei der Bank beglichen. Doch nicht nur in der Automobilbranche werden solche Angebote der Schlussratenfinanzierung angeboten. Meistens werden solche Finanzierungen bei hohen Wertgütern angeboten. Beispielsweise beziehen auch Firmen häufig so einen Kredit, in dem sie Maschinen oder Roboter zum Teil kaufen.
Vorteile
Welche Vorteile bietet eine Schlussratenfinanzierung?
Kreditnehmer, die sich für eine Schlussratenfinanzierung entscheiden, profitieren von geringen Monatsraten. Sie bleiben finanziell flexibel, und können am Ende der Finanzierung entscheiden, ob sie diese Anschaffung endgültig kaufen möchten oder ob sie ihre Schuld dadurch abgeben, die Güter wieder abzugeben. Der Vorteil ist also, dass Personen über ein Auto oder über eine sonstige Güterart verfügen können, dafür aber verhältnismäßig nur einen sehr geringen Wert monatlich dafür bezahlen müssen. Der Tilgungsplan bei einer Schlussratenfinanzierung ist ähnlich der des Leasings. Der einzige Unterschied besteht darin, dass der Kreditnehmer direkt ab Gültigkeit des Schlussratenkredits Eigentümer dieser Sache ist.
Finanzierung aufnehmen
Wo kann eine Schlussratenfinanzierung aufgenommen werden?
Schlussratenfinanzierungen sind in unterschiedlichen Branchen erhältlich. Kreditnehmer können solche Finanzierungen entweder direkt beim Hersteller oder Händler abschließen oder aber auch solch eine Finanzierung bei einer Bank abschließen. Damit der Kreditnehmer auch ein günstiges Angebot erhält, sollte dieser verschiedene Kreditgeber vergleichen und diese Anhand der Konditionen und der Laufzeit genau durchrechnen. Auch Kreditanbieter aus dem Internet bieten solche Finanzierungsmöglichkeiten an. Im Internet haben Kreditnehmer den Vorteil, dass ein Vergleich innerhalb weniger Minuten durchgeführt werden kann. Manche Kreditanbieter bieten bei einer Schlussratenfinanzierung auch die Möglichkeit an, eine hohe Anzahlung bringen zu dürfen. Dadurch wird die Schlussrate der Finanzierung erheblich gesenkt. Der Vorteil liegt darin, dass die Höhe der Schlussrate in zwei Raten aufgeteilt werden kann.
So ist es für den Kreditnehmer einfacher, so eine hohe Summe zu bezahlen. Die Anzahlung kann die Hälfte von der Schlussrate sein. Dies ist jedoch kein Muss. Häufig ist es Kreditnehmern frei, wie viel Geld sie am Anfang als Anzahlung abgeben möchten. Möchte eine Schlussratenfinanzierung bei einer Bank oder bei einem Online Kreditanbieter aufgenommen werden, ist häufig Voraussetzung, einen Verwendungszweck anzugeben. Denn solche Kredite werden nur vergeben, wenn der Wert einer bestimmten Sache erhalten werden kann, so dass die Bank im Zweifel wieder an ihr Geld kommt. Es kann also keine Schlussratenfinanzierung zur freien Verfügung aufgenommen werden. Es muss eine Sache wie ein Auto oder eine Maschine von diesem Geld gekauft werden. Bei Immobilien gibt es diese Form der Finanzierung auch nicht, da der Wert der Schlussrate dann so hoch wäre, dass dieser kaum auf einmal getilgt werden könnte.
Nachteile
Gibt es Nachteile bei einer Schlussratenfinanzierung?
Es gibt einen einzigen Nachteil einer Schlussratenfinanzierung. Während Kreditnehmer einen hohen Wert über eine bestimmte Laufzeit besitzen und nutzen können und dafür relativ wenig bezahlen müssen, müssen sie am Ende der Laufzeit eine hohe Schlussrate bezahlen. Diese Schlussrate kann so hoch sein, dass das Geld vielen Kreditnehmern gar nicht zur Verfügung steht. Der einzige Nachteil ist also der, dass in vielen Fällen die Sache wieder an die Bank zurück gegeben (verkauft) werden muss. Denn nur so kommen viele Kreditnehmer wieder von ihrer Schuld los. Jedoch kommt es auch immer auf den Einzelfall an. Dadurch, dass die Kreditraten so niedrig sind, kann im besten Fall der Kreditnehmer eine hohe Summe monatlich für die Schlussrate auf die Seite legen. Kommt dann dieser Tag, an dem die Schlussrate fällig wird, kann der Kreditnehmer diese Summe bezahlen. Eine Schlussratenfinanzierung bietet maximale Flexibilität und verpflichtet den Kreditnehmer nicht allzu sehr, hohe Fixkosten zu haben.
Berechnung der Schlussrate
Wer sich für die Schlussratenfinanzierung entschieden hat, sollte den Tilgungsplan genau durchrechnen. Im Idealfall schaut der Kreditnehmer sich auf dem Kreditmarkt um und lässt sich mehrere Kreditangebote geben. Der Kreditnehmer sollte möglichst durchrechnen, wie viel Geld er maximal monatlich tilgen könnte. Einen Teil davon gibt der Kreditnehmer monatlich dafür aus, um die monatliche Rate zu tilgen. Die restliche Summe davon sollte der Kreditnehmer dann monatlich auf die Seite legen, um nach der Laufzeit die Schlussrate zahlen zu können. Die Schlussrate sollte demnach keinesfalls höher sein, als monatlich neben der Raten Geld gespart werden kann.
Die Schlussratenfinanzierung des Schlussratenkredits
Der Schlussratenkredt, bei dem die Schlussratenfinanzierung zum Tragen kommt wird auch als Ballonkredit oder Ballonfinanzierung bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine spezielle Form eines Kredites, der am Ende immer eine Schlussrate beinhaltet. In den meisten Fällen nimmt die Schlussrate etwa die Hälfte der gesamten Kreditsumme ein und ist somit entsprechend hoch. Aufgrund der Höhe wird auch der Begriff Ballonkredit verwendet. Grundsätzlich sind die monatlichen Raten während der Kreditlaufzeit sehr gering und das macht auch die Ballonfinanzierung aus, aber am Ende der Laufzeit folgt die Schlussrate. Im Grund erinnert ein solcher Kredit an eine Art Leasingvertrag. Der einzige Unterschied zeigt sich in der gekauften Sache. Bei einer Schlussratenfinanzierung ist die Sache von Beginn an im Besitz des Eigentümers also des Kreditnehmers. Das ist bei einem Leasingvertrag nicht der Fall. Hier bleibt der Händler bis zur Zahlung der Schlussrate der Eigentümer des Fahrzeugs.
Die Schlussratenfinanzierung wird zu den verschiedenen Konditionen angeboten von fast allen Kreditinstituten. Im Idealfall nutzt man einen Vergleich, um das beste Angebot aus der Vielzahl an Anbietern herauszufinden. Eine gute Möglichkeit stellt sich bei mit einer Anzahlung dar. Eine Anzahlung bei einer Schlussratenfinanzierung kann dafür sorgen, dass die Kreditraten während der Laufzeit noch geringer sind als sowieso schon. Zudem ist die Schlussrate am Ende deutlich niedriger. Somit lohnt sich die Schlussratenfinanzierung mit Anzahlung gerade bei Personen, die in Zukunft eine hohe Geldsumme erwarten, beispielsweise ein Erbe oder die Auszahlung einer Versicherung. Zudem besteht die Möglichkeit die Schlussrate anzusparen, denn die eigentlichen Ratenzahlungen sind sehr gering.
Mietkauf mit Schlussratenfinanzierung
Auch beim Mietkauf kann die Schlussratenfinanzierung zum Tragen kommen. Der Mietkauf ist in den letzten Jahren eine beliebte Form des Immobilienkaufs geworden. Dabei bietet der Besitzer einer Immobilie den Mietern die Möglichkeit, mit dem Zahlen der Miete nach Jahren oder Jahrzehnten zum Besitzer der Immobilie zu werden. Der Mietkauf kann bei Wohnungen, aber auch bei Häusern zum Einsatz kommen. Der Mieter wird allerdings erst nach einigen Jahren zum Besitzer der Immobilie und das auch nur, wenn die Schlussrate bezahlt wurde. Das gesetzliche Kaufrecht bleibt allerdings unberührt. Bei einem Mietkauf wird ein Mietvertrag abgeschlossen, der mit einem Kaufvertrag mit Schlussrate erweitert wird. Dieser Kaufvertrag definiert später den Kauf der Immobilie. Die Schlussratenfinanzierung kann über die Bank erfolgen oder der Mieter hat im Laufe der Jahre die Möglichkeit gehabt, die Schlussrate zusammenzusparen und mit einer Zahlung auszugleichen.
Grundsätzlich ist der Mietkauf für alle Verbraucher möglich. Der Mietkauf macht die Finanzierbarkeit von teuren Dingen möglich. Nicht nur Immobilien werden zum Mietkauf angeboten, auch Fahrzeuge, teure Maschinen oder Computeranlagen können mit dem Mietkauf erstanden werden. Im juristischen Sinne geht das Ding des Mietkaufs sofort in den Besitz des Mietkäufers über, anders als beim Leasing. Im Grunde ist die Schlussratenfinanzierung eigentlich gleichzusetzen mit der Schlussratenfinanzierung beim Leasing. Bei beiden Bereichen muss am Ende eine hohe Summe bezahlt werden, die durchaus mit einer Finanzierung in Angriff genommen wird.