Über eine Kreditkarte zu verfügen kann in vielen Lebenssituationen nützlich sein, manchmal geht es gar nicht ohne. So kommt es eher selten vor, dass man eine Bestellung oder eine Dienstleistung im Internet nutzen kann, ohne per Kreditkarte zu bezahlen. Oft, besonderes bei Anbieter im Ausland, speziell den USA, stehen andere Zahlungsmöglichkeiten wie etwas Bankeinzug oder gar Kauf auf Rechnung gar nicht zur Verfügung. Ebenso verhält es sich bei Mietwagenfirmen. Ohne Kreditkarte läuft da meistens gar nichts, selbst Bargeld hilft da nicht immer, da diese Firmen bei Kartenzahlung sicherer fahren.
Nun erhält jedoch nicht jedermann eine Kreditkarte. Davor steht erst einmal das Antragsverfahren und dies beinhaltet immer einen Schufaabfrage. Wer dort negative Einträge hat, und seien sie auch aus nichtigem Anlass, etwa weil man einmal während des Urlaubs Rechnungen nicht bezahlt hat und Mahnungen erhielt oder wenn die Schufa versäumt hat, alte erledigte Einträge zu löschen, darf man sicher mit einer Ablehnung rechnen. Das gleiche gilt natürlich für Minderjährige und Arbeitslose, auch Selbstständige werden nicht ohne weiteres eine Karte erhalten, da sie zuvor ihre Liquidität nachweisen müssen.
Für diese Fälle hält der Markt so genannte Prepaid-Kreditkarten bereit. Diese basieren auf dem gleichen Prinzip wie die gleichnamigen Handykarten. Die Karte ist nur funktionstüchtig, sofern man zuvor ein Guthaben auflädt beziehungsweise erwirbt. Im Fall der Kreditkarte bedeutet dies, dass man auf das Kartenkonto eine Einzahlung vornehmen muss. Im eigentlichen Sinne handelt es dabei also nicht um eine Kreditkarte, da das ausgebende Unternehmen dem Kunden gar keinen Kredit einräumt. Vielmehr ähnelt das Produkt einem klassischen Guthabenkonto, das bei einem Zahlvorgang unmittelbar mit der Kaufsumme belastet wird.
Das Vergnügen bei mangelnder Bonität über eine Kreditkarte zu verfügen ist übrigens nicht ganz billig. Die Gebühren für diesen Service, der für das Unternehmen eigentlich keinerlei Risiko birgt, liegen ein Vielfaches höher als für „echte” Kreditkarten.
Dafür lassen sie sich aber auch überall dort einsetzten, wo man auch ansonsten eine Kreditkarte akzeptiert. Der Nachteil keinen Kredit eingeräumt zu bekommen hat natürlich auch einen gewissen Vorteil: man gerät nicht in Versuchung mehr Geld auszugeben als man sich leisten kann. Gerade für Leute in prekären finanziellen Verhältnissen ein Schutz vor der Schuldenfalle.