
© PICNIC-Foto-Soest / pixabay.com
Auch im Alter ist es notwendig, für bestimmte Anlässe einen Kredit zu erhalten. Dabei müssen Senioren in heutiger Zeit nicht auf Top-Konditionen verzichten. Wie diverse Studien zeigen, erhalten sogar Senioren im Rentenalter über 65 Jahre zum Teil günstige Kredite. Sie zahlen weniger an Zinsen als Verbraucher im Gesamtdurchschnitt. Interessant ist zudem, dass auch bei den Älteren der Trend zu einem digitalen Kreditabschluss geht. Dies wird durch die aktuelle Corona-Pandemie noch verstärkt. Der Anteil an Krediten für Senioren ist um bis zu 50 % gestiegen.
Inhalt
Senioren profitieren von günstigen Zinsen
Durchschnittlich erhielten Verbraucher, die im Jahr 2020 einen Ratenkredit beantragt haben, ein Kreditangebot, welches zu einem effektiven Jahreszins von rund 3,24 % angeboten wurde. Hieran ist erkennbar, dass Senioren über 65 damit wesentlich günstiger einen Kredit erhalten haben als im Vorjahr. Ausgewertet wurde dies nach dem Median-Wert. Dabei erhält die Hälfte der Kreditnehmer diesen oder einen noch günstigeren Zinssatz.
Bekanntermaßen sind Senioren meist nicht mehr von einem Jobverlust oder Einkommenseinbußen bedroht, wie es bei vielen jüngeren Arbeitnehmern der Fall ist. Die Renten werden krisensicher über die Renten- und Pensionskassen ausgezahlt. Hierdurch sinkt das Risiko der Bank, dass ein solcher Kredit nicht zurückgezahlt wird. Von daher kommen auch günstigere Konditionen in Betracht.
Die Kredithöhe und die Laufzeit sind angestiegen
Normalerweise sinkt im Ruhestand das Einkommen. Die Rente ist deutlich niedriger als das Einkommen im Erwerbsleben. Aus diesem Grund werden im Alter auch nur niedrigere Kreditsummen gewährt als im Gesamtdurchschnitt. Interessant ist jedoch, dass nach Umfragen der durchschnittliche Kreditbetrag bei Verbrauchern über 65 Jahren von 2018 bis 2020 deutlich angestiegen ist. Es erfolgt ein Anstieg um etwa 23 % auf rund 15.108 Euro.
Im Gesamtdurchschnitt einiger Vergleichsportale war jedoch nur von einem Anstieg von 6 % zu verzeichnen. Ebenso lassen sich die Senioren mittlerweile auch mehr Zeit für die Rückzahlung eines Kredites. So stieg die Laufzeit durchschnittlich von 2018 bis 2020 um ein halbes Jahr auf insgesamt 61 Monate an.
Senioren bekommen ohne Probleme einen Kredit
Der Mythos, dass Senioren keinen Kredit mehr erhalten, kann nicht mehr gehalten werden. Festgestellt wurde, dass etwa 70 % aller Senioren über 65 im letzten Jahr durchaus ein Kreditangebot erhalten haben. Ebenso ist auch die Annahmequote deutlich gestiegen. Lediglich beim Höchstalter ziehen viele Banken eine Grenze. Einige Banken gewähren nur dann einen Kredit, wenn sichergestellt ist, dass dieser bis zum Erreichen des 75. oder 80. Lebensjahres vollständig getilgt ist.
Für viele Banken sind Senioren eine wichtige Zielgruppe. Insbesondere wegen der Corona-Pandemie ist ein hoher Anstieg zu verzeichnen. Nach einer Schufa-Studie hat es Ende 2019 etwa 18 Millionen Ratenkredite gegeben. Davon war jeder 10. Kreditnehmer über 65 Jahre oder noch älter.
Online-Kredite liegen auch bei Senioren im Trend
Obwohl viele ältere Verbraucher noch stärker an ihre Hausbank gebunden sind, beschäftigen sich immer mehr mit dem Thema Onlinekredite. Auch hier hat die Corona-Pandemie dazu geführt, dass Ältere nur noch ungern das Haus verlassen möchten. Viele Bankfilialen haben in dieser Zeit auch nicht offen.
Festzustellen bleibt, dass im vergangenen Jahr etwa 5,8 % der Senioren einen Online-Kredit beantragt haben. Die Zahl wird auch in kommenden Jahren deutlich ansteigen. Die Portale haben hier nachgelegt und bieten nicht nur ein vereinfachtes Antragsverfahren an, sondern stehen auch mit einer guten Beratung zur Verfügung.