Bei einer Inflation steigt das Preisniveau für Konsumgüter und Dienstleistungen kontinuierlich. Dies bedeutet, dass der Wert des Geldes sinkt. Was zum Beispiel vor einem Jahr 100 € gekostet hat, kostet mit einer Inflationsrate von 7,3 % nunmehr 107,30 €. Wenn beispielsweise eine Familie für ihren Monatseinkauf im Supermarkt insgesamt 600 € ausgegeben hat, müsste diese in diesem Jahr für denselben Warenkorb 43,80 € mehr bezahlen. Viele fragen sich daher, was eine Inflation mit den Kreditschulden macht.
Inhalt
Schulden machen kann sich lohnen
Von einer sogenannten Hyperinflation ist die Rede, wenn ein sprunghafter Preisanstieg zu einer Entwertung des Geldes sorgt. In den Jahren 1922 und 1923 gab es eine solche Hyperinflation. Schon damals gab es Gewinner und Verlierer. Viel Geld verloren haben all diejenige, die fixe und nicht schnell zu ändernde Geldeinkünfte erzielten. Aber auch Kreditgeber waren Verlierer, da diese ihre Zinsen nicht an die Inflationsrate anpassen konnten. Zu den Gewinnern zählten diejenigen, die einen günstigen Kredit aufgenommen haben und hierfür dauerhafte Sachwerte, wie zum Beispiel Immobilien oder Edelmetalle gekauft haben.
Sinkt der Wert des Geldes, ist dies auch auf die Kreditschulden übertragbar. Daher zahlen Kreditnehmer letztlich weniger zurück, als sie ursprünglich aufgenommen haben. Schulden werden somit durch eine Inflation entwertet. Jedoch können die Banken die Inflationsrate einpreisen. Dies bedeutet, dass zukünftig die Zinsen für Ratenkredite steigen. Dies ist nur verständlich, da kein Kreditgeber über längere Zeit Kredite vergeben möchte, wenn der Wert durch die Inflation sinkt.
Aktuell sind noch günstige Kredite erhältlich
Momentan ist noch offen, wann die Zinswende tatsächlich eingeleitet wird. Trotz der angespannten Lage und eine der höchsten Teuerungsrate in Europa seit Einführung des Euro hat die Europäische Zentralbank den Leitzins noch bei null Prozent belassen.
Es ist daher eine gute Gelegenheit, neue Anschaffungen vorzuziehen. Kreditnehmer können aktuell noch zu recht günstigen Zinsen einen Ratenkredit erhalten. Jedoch sollte hier jeder zuvor einen Vergleich vornehmen, da es schon jetzt Unterschiede zwischen den einzelnen Kreditinstituten gibt.
So hängen Inflation und Kredite zusammen
Zunächst möchten Kreditgeber mit der Vergabe von Krediten Gewinne machen. Hierzu werden auf das verliehen Geld Zinsen erhoben. Idealerweise sollten die Zinsen mindestens so hoch wie die Inflationsrate ausfallen. In aller Regel sind die Kreditzinsen noch etwas höher, weil die Banken damit nicht nur die Inflationsrate ausgleichen möchten, sondern um auch auf zukünftige Fälle gewappnet zu sein. Daher wird die Inflationsrate in die Preisgestaltung der Kredite einbezogen.
Falls es zu einer unerwartet hohen Inflation kommt, profitieren hiervon die Kreditnehmer. Bei der bisherigen Preisbildung haben die Banken eine solch hohe Inflation nicht berücksichtigt. In Zeiten einer hohen Inflation sind die Kredite dann für den Kreditnehmer günstiger. Hiervon profitieren insbesondere Kreditnehmer, die über einen langen Zeitraum eine geringe Tilgungsrate gewählt haben. Je geringer die Tilgung, umso höher ist der Anteil der zu zahlenden Zinsen. Diese sind aber wegen der unerwarteten Inflation billiger geworden.
Dies hat für Verbraucher mit fester Zinsrate nur Vorteile. Eine starke Inflation würde im Extremfall sogar zu einer negativen Realverzinsung führen. Weniger profitieren Verbraucher, die sich für einen Kredit mit variablen Zinssätzen entschieden haben. In diesem Fall passen die Banken die Zinssätze an die Inflation an. Damit würde der Kredit letztlich teurer.
Eine Entschuldung ist leider nicht möglich
Bei hoher Inflation müssen Kreditnehmer weniger Zinsen bezahlen. Leider sinken dadurch nicht die Schulden. Eine Inflation bedeutet auch immer, dass die Lebenshaltungskosten steigen. Lebensmittel und Energie sind besonders betroffen. Unternehmen müssen zudem für Rohstoffe mehr bezahlen. In Zeiten einer hohen Inflation kann es daher zu Arbeitszeit-Reduzierungen und auch Entlassungen kommen. Die Verbraucher haben noch weniger in der Tasche.
Dies bedeutet dann, dass die Schulden schwieriger zu tilgen sind. Trotz niedriger Zinsen fällt es den Schuldnern schwer, wenn diese hohe Tilgungsraten bedienen müssen. Jedenfalls ist die schleichende Inflation für viele zunächst nicht spürbar. Bei einem möglichen Wirtschaftscrash müsste aber auch der Staat rechtzeitig eingreifen.