Inhalt
Was ist ein Bagatellkredit?
Der Bagatellkredit bezeichnet einen Kredit mit einem sehr geringen Finanzierungsvolumen, der im Regelfall einen Konsumentenkredit für Anschaffungen darstellt. Der Bagatellkredit muss im Regelfall aufgrund seiner geringen Höhe nur wenig oder auch gar keine Sicherungsleistungen beinhalten. Der Bagatellkredit wird grundsätzlich im privaten Rahmen genutzt. Ein regelmäßiges Einkommen, nachgewiesen durch aktuelle Lohn- oder Gehaltsnachweise, reicht schon aus, um bei Kreditinstituten komplikationslos einen Bagatellkredit zu erhalten.
Bagatellkredite bezeichnen Darlehen, die bis zu einer bestimmten Höhe vergeben werden und als Ratenkredit konzipiert sind. Vielfach liegt die Kreditgrenze bei maximal 200 Euro, sodass hiermit lediglich kleine Finanzierungsvorhaben bewältigt werden können. Zu beachten ist hierbei, dass der Bagatellkredit lediglich für private Vorhaben genutzt werden kann, Selbstständige und Freiberufler können ihn in der Regel nicht in Anspruch nehmen. Aufgrund der geringen Kredithöhen werden an Kreditnehmer, die einen Bagatellkredit nutzen wollen, auch nur geringe Anforderungen gestellt. Vielfach ist es ausreichend, über eine positive-Schufa-Auskunft und ein regelmäßiges Einkommen zu verfügen. Sogar Auszubildende können mit ihrem Einkommen einen solchen Kredit finanzieren und haben hiermit die Möglichkeit, ihre Wünsche zu erfüllen. Die Rückzahlung des Darlehens erfolgt anschließend in kleinen Monatsraten, wobei die Laufzeit meist begrenzt wird. Welche Raten für welche Laufzeit gezahlt werden müssen, kann online mit Hilfe eines Kreditrechners ermittelt werden.
Der Bagatellkredit fällt unter die Kategorie Konsumkredit. Wenngleich er auch sehr selten Verwendung in Deutschland findet, weil die Summe so niedrig ist, dient er ausschließlich dazu, sich Konsumgüter zu kaufen.
Eigenschaften Bagatellkredit
Charakteristisch für den Bagatellkredit ist seine ziemlich geringe Höhe von 200 Euro, je nach Institut kann die Auszahlungssumme auch bis zu 500 Euro betragen. Hier beginnt dann der Kleinkredit. Er beträgt mindestens 500 Euro und kann ebenfalls einen höheren Wert haben.
Weil diese Art von Konsumkredit wirklich nur für die Konsumgüterbeschaffung gedacht ist, steht er nur Privatleuten zu.
Für Unternehmen ist er nicht nutzbar, auch nicht für andere Gewerbe, etwa als Gründungskapital ist der Bagatellkredit nicht gedacht. Er hat eine sehr kurze Laufzeit, bei geringen Raten.
Anmerkung: Es finden sich zum Bagatellkredit auch Informationen, die sagen, er wäre eine Form des Kleinkredits. Die ist sinnvoll, weil auch ein Konsumkredit ein Kleinkredit sein kann. Weiter beginnt die Höhe teilweise laut Definitionen erst bei einer Auszahlungshöhe von 500 Euro. Darum ist anzunehmen, dass es sich bei der Benennung eines Kreditrahmens um das Ermessen der Bank handelt.
Wer darf einen Bagatellkredit bekommen?
Eigentlich reicht regelmäßiges Einkommen durch Arbeit, allerdings muss das Arbeitsverhältnis meistens unbefristet sein. Trotz der geringen Höhe muss die Auskunft bei der Schufa okay sein, negative Einträge können zur Verweigerung des Bagatellkredits von Seiten der Bank führen.
Wofür ist der Bagatellkredit gedacht?
Einige Menschen nutzen den Bagatellkredit, um schnell ihren negativen Kontostand auszugleichen. Weil die Summe ziemlich niedrig ist, greifen die Haushalte hierzulande aber eher zu Ratenkrediten. Mit ihnen sind Anschaffungen realistischer zu bewältigen.
In anderen Ländern können Bagatellkredite allerdings für Privatleute einen entscheidenden Unterschied machen. Sicherlich gilt das auch in Deutschland, vor allem, wenn gebrauchte Gerätschaften angeschafft werden sollen. So etwa der Fall, wenn das Auto kaputtgeht und schnell ein neues hermuss, hier können die 200 Euro bedeutend helfen.
Gerade für Geringverdiener ist der Bagatellkredit wie gemacht. Die geringe Auszahlungssumme kann sogar bis zu zwei Jahre lang zurückgezahlt werden. Außerdem erhalten Menschen mit wenig Einkommen selten bis nie ein größeres Darlehen von den Banken.
Wie wird der Bagatellkredit beantragt?
Die Prozedur variiert von Geldinstitut zu Geldinstitut. Aber grundsätzlich ist die Beantragung recht kurzweilig und einfach. Onlineformulare oder gar Telefonbanking reichen oft aus, um einen Bagatellkredit zu beantragen.
Seitens der Bank wird dann eine Schufa Auskunft gezogen und der Einkommensnachweis geprüft. Diese beiden Parameter reichen der Bank dann als Entscheidungsgrundlage und Sicherheit aus, um dem Antrag statt zu geben. Eine komplette Prüfung der Bonität bleibt gemeinhin aus.
Vorsicht: Obwohl der Bagatellkredit in erster Linie an Geringverdiener gerichtet ist, kann das Einkommen dennoch in den Augen der Bank zu niedrig sein. Sie rechnen dann damit, dass dem Antragssteller nicht einmal die geringe Rückzahlungsrate am Ende des Monats übrig bleibt vom Gehalt. In diesen Fällen können sie den Antrag auf einen Bagatellkredit sogar bei guter Schufa Auskunft verweigern.
Gibt es bei jeder Bank Bagatellkredite?
Im Grunde ist ein solcher Kleinkredit eine reine Nettigkeit von Banken. Er bringt keinen Gewinn, ist er doch so existenziell für viele Menschen. Darum bieten längst nicht mehr alle Banken einen solchen Kredit an.
Tipp: Am Markt lässt sich aber ein vielversprechender Trend beobachten. Immer mehr Online- und Handybanken bieten wieder diese schnellen, unbürokratischen Finanzhilfen auf Kreditbasis an. Stichwort: Geldnotruf.
Wenn die Bank eine Schufa Auskunft ziehen muss, sie bewerten und dann noch den Antrag bearbeiten sowie die Sicherheit überprüfen muss, kostet das Zeit. Zeit heißt, gebundene Mitarbeiter, die weder an anderen Aufgaben derweil arbeiten können, die Gewinn abwerfen noch arbeiten sie umsonst. Bei den hohen Lohnnebenkosten wird hier also verständlicherweise jedoch ärgerlicherweise gespart. Daher gibt es ständig weniger Institute, die einen Bagatellkredit anbieten.
Ein Rechenbeispiel: Verleiht die Bank 200 euro für ein Jahr mit 3 % effektivem Jahreszins, verdient sie nur drei Euro an dem Vorgang.
Alternativen zum Bagatellkredit
Wer nicht allzu wenig verdient, kann besser versuchen, einen Kleinkredit von 500 Euro zu beantragen. Offen stehen auch immer die Kreditplattformen, bei denen Privatpersonen ihr Geld an Privatpersonen in Form eines Kredites verleihen. Weil sie das aber nicht aus Nächstenliebe tun, liegt der Zinssatz oft deutlich höher. Zudem tendieren die Geldgeber auf diesen Plattformen auch dahin, eine höhere Untergrenze als 200 oder 500 Euro für die Auszahlungssumme festzulegen. Sie wollen ihr Geld schließlich vermehren.
Interessant: Der Begriff Bagatellkredit leitet sich tatsächlich von der Bedeutung Bagatelle ab. Es handelt sich – aus Sicht der Bank – um eine Nichtigkeit, die zu übersehen ist. Nebenbei reicht die Summe nicht, um Anschaffungen zu bestreiten, die nachhaltig dem Vermögensaufbau dienen. Nicht einmal für eine nennenswerte Aufwertung des Wohnungsinterieurs reicht die Auszahlungssumme aus.
Ausblick Bagatellkonto in der realität
Zumal Menschen mit einem Girokonto und festem Einkommen eh einen Dispokredit haben, verläuft die Notwenigkeit im Sande. Erst durch die vielen Jobs mit Mindestlohn wird die Frage nach geringen Geldbeträgen wieder größer. Vor allem aber für diejenigen, welche nur ein Guthabenkonto führen. Es gilt also in diesem Fall zu überlegen, wo das Guthabenkonto geführt werden soll. Bietet das Institut einen Bagatellkredit an?
Unterschiede zum Kleinkredit
Obwohl der Bagatellkredit in monatlichen Raten zurückgezahlt und meist ohne Sicherheiten vergeben wird, gibt es doch einige Unterschiede zum Kleinkredit. So kann dieser meist erst ab einen Betrag von 500 Euro in Anspruch genommen werden, zudem ist es möglich, die Laufzeit des Kleinkredites auf bis zu 84 Monate zu verlängern. Diese Kredite sind daher ideal, wenn größere Anschaffungen finanziert werden müssen. Aber auch für eine Urlaubsreise oder den Autokauf sind sie ideal. Bagatellkredite hingegen werden eher genutzt, um eine Überziehung auf dem Girokonto auszugleichen oder einen kurzfristigen Engpass zu überbrücken. Auch für kleinere Finanzierungssummen im Handel stehen sie zur Verfügung. Oft werden Bagatellkredite auch in Form eines Abruf- oder Rahmenkredites vergeben und sind kurzfristig verfügbar. Meist kann der Kredit sogar online beantragt werden, was eine schnelle Bearbeitung garantiert. Um herauszufinden, wo die günstigsten Bagatellkredite angeboten werden, bietet sich ein Kreditvergleich an, der im Internet binnen weniger Minuten durchgeführt werden kann.
« Zurück zum Wiki Index