Ein seichter Markt wird im Jargon der Börse auch als „shallow market“ bezeichnet. Seichter Markt ist ebenso wie flacher Markt kein offizieller wirtschaftswissenschaftlicher Terminus. Es handelt sich bei beiden Begriffen um derzeit angesagte Modewörter aus der Finanzwelt, die grundsätzlich synonym verwendbar sind und von den Finanzdienstleistern auch teils sehr unterschiedlich ausgelegt werden. Gemeint ist damit jedenfalls ein Markt, in dem nur wenige Güter und Dienstleistungen gehandelt werden – einem stagnierenden Markt also, der weder großartig steigt noch fällt.
Inhalt
Kennzeichnung eines seichten Marktes
Ein seichter Markt kann durchaus leicht erkannt werden. Die Tatsache, dass die Spanne zwischen Geld- und Briefkurs sehr groß ist, lässt auf einen seichten Markt deuten. Im Grunde bedeutet es, dass die Differenz zwischen dem Angebots- und Nachfragepreis hoch ist. Die Käufer beziehungsweise die Interessenten zahlen deutlich weniger für eine Ware und der Anbieter fordert aber eigentlich viel mehr. Das liegt einfach daran, das bei einem seichten Markt kein übermäßiges Angebot und keine übermäßige Nachfrage besteht. Im Grunde ist also weder Interesse da noch sind viele Waren auf dem Markt.
Seichter Markt – das Handeln ohne Trend
Die meisten Händler beginnen mit dem Handeln, wenn der Markt eher seicht beziehungsweise stagniert ist. In der Regel rechnet man damit, dass man mit dem Handeln beginnt, sobald ein Trend zu erkennen ist, beziehungsweise der Markt sich verbessert. Wie soll es dann möglich sein, auf einem seichten Markt zu handeln? Das ist nicht einfach, das gilt aber nicht nur für Anfänger, sondern auch für erfahrene Händler. Es gibt tatsächlich Zeiten, in denen auf dem Markt rein gar nichts passiert und in einem solchen Fall bleibt den Händlern kaum eine andere Möglichkeit als zu warten. Die normalen technischen Signale, an denen man Bewegung auf dem Markt erkennt, gelten nicht mehr. Leider ist es heute oft so, dass der Markt sehr häufig seicht ist. Allerdings gibt es mittlerweile Techniken, mit denen es möglich ist auch auf einem seichten Markt zu handelt. Dabei wird zwischen der langfristigen und der kurzfristigen Spanne unterschieden. Bei der kurzfristigen Spanne und beginnen in diesem Bereich zu handeln. Bei einer langfristigen Spanne wird genau auf die Kurve für einen längeren Zeitraum geschaut. Anhand der kleinen Kursschwankungen lassen sich vielleicht Trends entdecken, die dann zum Handeln genutzt werden. Die Idee hinter der Beobachtung der Spanne liegt darin, dass ein Trend erkannt werden kann. Wichtig ist, dass die Vermutung bestätigt wird und dann der Handel beginnt.
Kurzfristige Spanne beim seichten Markt
Im Grunde sind die kurzfristigen Spannen viel schwerer zu handelt, denn hier muss in einem wesentlich kürzeren Zeitrahmen gearbeitet werden. Gerade der kurzfristige Handel ist mit Kursschwankungen in einem hohen Maß versehen. Die Kursschwankungen können sich durchaus negativ auf die Genauigkeit der Bestätigung oder der Signale auswirken. Die Regel und die Logik bleiben aber auch bei kurzfristigen Spannen gleich.
Der seichte Markt – Wichtig für die Unternehmensgründung
Bevor ein Unternehmen gegründet wird, egal ob zur Produktion oder für eine Dienstleistung, muss zuerst eine Marktanalyse stattfinden. Der Grund für eine Marktanalyse ist einfach, denn der Existenzgründer muss herausfinden, ob an den Produkt oder der Dienstleistung überhaupt Interesse besteht. Dabei hilft die Marktanalyse. Dabei wird der Markt in einem bestimmten Bereich genau unter die Lupe genommen und das Marktpotenzial ermittelt. Es handelt sich um die Gesamtheit der absetzbaren Menge auf einem bestimmten Markt. Also lässt sich damit das Potential etwas besser einschätzen und der Umsatz ein wenig berechnen. Bei der Existenzgründung ist wichtig, dass das Produkt oder die Dienstleistung gebraucht wird und das auch auf Dauer und nicht nur für einen kurzen Zeitraum. Wichtig ist, herauszufinden, ob der Markt in diesem Bereich stagniert, wächst oder schrumpft. Nur, wenn ein Markt zu wachsen beginnt, dann macht die Existenzgründung auch Sinn. Bei einem seichten Markt sollte über die Geschäftsidee nachgedacht werden und vielleicht einer Verbesserung stattfinden, um eine Verbesserung am Markt zu erreichen und sein Unternehmen auf ein sicheres Standbein zu setzen.
Was ist eigentlich der Markt?
Auf dem Markt treffen sich Angebot und Nachfrage. Auf dem Markt spielt der Wettbewerb eine entscheidende Rolle. Es gibt verschiedene Arten von Märkte:
- Markt der gehandelten Güter
Hier handelt es sich um Gütermärkte und Faktorenmärkte. Bei den Gütermärkten gibt es den Dienstleistungsmarkt, den Immobilienmarkt, den Investitionsgütermarkt und den Waren- und Konsumgütermarkt. Bei den Faktormärkten wird zwischen dem Arbeitsmarkt, dem Kapitalmarkt, dem Geldmarkt und dem Devisenmarkt unterschieden. Das sind die bekanntesten Märkte in der Wirtschaft, wobei sich die Liste beliebig erweitern lassen würde. - Markt nach räumlicher Ausdehnung
Hier wird von lokalen und regionalen Märkten gesprochen, bei denen es meist um hohe Transportkosten oder schneller Verderbnis geht. Es gibt auch personalisierte Dienstleistungen, die auf einem lokalen Markt angeboten werden, darunter Friseure oder der Immobilienmarkt. Die Preisfindung findet in den lokalen Märkten statt und sind entsprechend unterschiedlich.
In beiden Arten der Märkte kann von einem seichten Markt gesprochen werden, denn der Markt wird immer durch Angebot und Nachfrage bestimmt.
Beispiel Waren- und Konsumgüter
Der Waren- und Konsumgütermarkt beschäftigt sich mit allerlei Waren und Konsumgütern, die von den Verbrauchern gekauft werden können. Es handelt sich als um Waren und Konsumgüter für den Endverbrauch. Als Beispiel bietet sich die Schallplatte an. Die Schallplatte ist ein sogenanntes Konsumgut. Sie wird nicht für das tägliche Leben gebraucht, aber war früher in allen Haushalten zu finden. Mit der Einführung der CD ist die Schallplatte vom Markt verdrängt worden. Aber es gibt immer noch Verbraucher, die Schallplatten besitzen und kaufen. Mittlerweile werden aber nicht mehr so viele Schallplatten hergestellt und auch das Interesse ist nur von bestimmten Verbrauchern vorhanden. In einem solchen Fall zeigt sich, dass die Schallplatte auf dem seichten Markt zu finden ist. Das Interesse ist zwar vorhanden, aber nur bedingt und das Angebot ist da, aber auch nur in geringen Mengen. Ein Trend für Schallplatten lässt sich zurzeit nicht erkennen.
« Zurück zum Wiki Index