Als Schlussrate wird jener Betrag bezeichnet, welcher am Ende der Kreditlaufzeit den Abschluss der Ratenzahlung darstellt. Mit der Tilgung der Schlussrate ist ein Kredit für gewöhnlich abgezahlt, wenn nicht weitere Umstände gesonderte Zahlungen erfordern. Die Schlussrate muss dabei nicht identisch sein mit den zuvor gezahlten Beträgen, denn hier können durchaus weitere Kostenfaktoren einen Einfluss ausüben. Die Benachrichtigung über die Zahlung der Schlussrate wird dem Kreditnehmer in der Regel in einem gesonderten Schreiben übermittelt.
Inhalt
Bestandteile der Schlussrate
Die Schlussrate setzt sich aus verschiedenen Beträgen zusammen. An erster Stelle ist dabei natürlich die abschließende Tilgungsrate zu erwähnen, denn diese beendet quasi den Kreditvertrag und zahlt die geliehene Summe in voller Höhe zurück. Sie ist daher von elementarer Bedeutung, da nach ihrer Zahlung nur noch Nebenforderungen offen bleiben.
Der Schlusszins
In der Schlussrate ist ebenfalls der Schlusszins enthalten. Dieser tilgt alle Zinsen die auf die Gesamtkreditsumme angefallen sind. Somit muss der Kunde keine weiteren Zinsnachforderungen an die Bank leisten, denn diese würde nur zustande kommen, wenn die Zinsen innerhalb der Laufzeit nicht vollständig beglichen worden wären. Hier würde dann eine Zinsnachberechnung erfolgen, die dem Kreditnehmer als gesonderte Rechnung zugestellt werden würde.
Weitere Bestandteile der Schlussrate
Weitere Bestandteile der Schlussrate können Gebühren sein, die von der Bank für die Vergabe des Kredites erhoben wurden. Da diese nicht vor der Auszahlung des Kredites berechnet werden dürfen, lässt das vergebende Institut diese in der Regel in die Tilgung einfließen. Allerdings sind entsprechende Beträge meist in den laufenden Ratenzahlungen enthalten, sodass diese Summen nur einen sehr geringen prozentualen Anteil ausmachen.
Des Weiteren können auch Auslagen und andere Kosten in der Schlussrate enthalten sein. Diese können dann zustande gekommen sein, wenn der Kunde während der Laufzeit Mahnungen von der Bank erhalten hat, da Raten nicht oder nicht pünktlich gezahlt werden. Entsprechende Kosten addieren sich auf und werden meist nach Tilgung des Kredites in einer gesonderten Abrechnung verlangt. Dies ist auch der Grund, warum die Höhe der Schlussrate, deutlich von denen der übrigen Raten abweichen kann.
Zinseszinsberechnung
Für gewöhnlich wird der Zinseszins schon in der Tilgung berücksichtigt. Nur in Ausnahmefällen kann es vorkommen, das dieser erst am Ende der Laufzeit erhoben wird. Hier wird dann ebenfalls eine Kostennachforderungen erstellt, sodass auch diese Faktor dazu beiträgt, dass die Schlussrate gegenüber der eigentlichen Beträge variiert.
Allerdings – dies muss deutlich gesagt werden – kann die Schlussrate auch geringer ausfallen als die übrigen Tilgungssummen, wenn nämlich alle Pflichten vom Kunden immer erfüllt wurden und somit keine weiteren gebühren im Raum stehen.
Endfällig Schlussrate
Bei endfälligen Krediten setzt sich die Schlussrate für gewöhnlich aus der Kreditsumme zusammen die ursprünglich aufgenommen wurde. Dies bedeutet, dass dieser Betrag dann im Ganzen beglichen werden muss. Wurden also Beispielsweise 10.000 Euro geliehen, dann muss dieser Betrag am Ende der Laufzeit vollständig und in einer Summe an den Kreditgeber angewiesen werden. In der Regel sind mit der Überweisung des Betrages, dann auch alle Verpflichtungen erledigt.
Sollte der Kredit vollständig endfällig gestellt worden sein, so ist neben der eigentlichen Kreditsumme auch der komplette Zinsbetrag sowie alle anfallenden Gebühren zu entrichten. Hier wird der Kredit im Grunde rückwirkend bezahlt. Allerdings werden solche Vereinbarungen in der Regel nur von Firmen getroffen, die über das entsprechende Kapital verfügen.
Bestätigung der Schlusszahlung
Das erfolgen der Schlusszahlung muss von Seiten des Kreditgebers in der Regel bestätigt werden. Mit dem Erhalt des Schreibens sind dann alle gegenseitigen Verpflichtungen aufgehoben, denn dieses stellt quasi die Beendigung des Kreditvertrages dar. Ein Kunde hat dabei das Recht, auf die Bestätigung der Schlussrate in schriftlicher Form zu bestehen. Erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Anweisung der Summe keine schriftliche Beanstandung oder eine Aufforderung zur Zahlung, dann gilt die Zahlung als stillschweigend akzeptiert.
Neuberechnung der Schlussrate
Die Schlussrate kann von Seiten des Kreditgebers neu berechnet werden. Dies geschieht meist dann, wenn während der Kreditlaufzeit keine Zinsanpassungen erfolgt sind und vertraglich vereinbart wurde, dass entsprechende Erhebungen am Ende der Laufzeit stattfinden. Allerdings darf die Neuberechnung nicht ohne Zustimmung des Kreditnehmers erfolgen. Sollte dieser in eine entsprechende Vorgehensweise nicht eingewilligt haben, so ist die Neufestsetzung in jedem Fall hinfällig.
Die Neuberechnung der Schlussrate muss begründet werden, sie darf nicht ohne Erklärung an den Kunden gesandt werden. Nur wenn die Begründung einen entsprechenden Rechtsgrund beinhaltet, kann diese auch gesetzlich durchgesetzt werden. Andernfalls wird immer die Ursprüngliche Schlussrate als fester Satz betrachtet, auf den sich der Kunde auch rechtlich berufen kann.
Forderungen nach der Zahlung
Nach der Zahlung der Schlussrate und Anerkennung durch den Gläubiger, können in der Regel nur noch wenige rechtliche Einflüsse genommen werden. Hier muss ein schwerwiegender Grund genannt werden, der auf das Verschulden des Kreditnehmers zurückgeht. Ein Beispiel wäre in diesem Zusammenhang, dass der Kreditnehmer bei der Antragsstellung falsche Angaben gemacht hat, die in betrügerischer Weise den Kredit für den Kunden vergünstigt hat. Somit kann der Kreditgeber in diesem Zusammenhang Nachforderungen stellen, sofern diese sich aus dem Kreditverhältnis logisch ergeben. Allerdings muss die Schuld des Kreditnehmers zweifelsfrei Nachgewiesen werden. Nur dann kann ein rechtlicher Anspruch auf eine spätere Nachforderung geltend gemacht werden.
Weitere Formen der Schlussrate
Die Schlussrate kommt allerdings nicht nur bei reinen Finanzierungen zum Tragen, auch bei anderen Arten der Tilgung wird diese auf die gleiche Weise berechnet und erhoben.
Ratenverträge
Bei Ratenverträgen wird ebenfalls eine Schlussrate erhoben. Diese stellt dann den Zeitpunkt dar, an dem die gekaufte Wahre endgültig in den Besitz des Kunden übergeht. Auch hier wird eine Bestätigung der Zahlung durchgeführt. Bei Autofinanzierungen wird in diesem Zusammenhang dann auch der Fahrzeugbrief ausgehändigt, dass die Eigentümerschaft des Kreditnehmers bestätigt.
Schuldzahlungen
Wer Schulden in raten abzahlt, der wird ebenfalls eine Schlussrate zahlen müssen. Diese weicht in den meisten Fällen von den übrigen Raten ab, da hier ständig laufende Zinsen eine Auswirkung auf die Endsumme haben. Somit wird oft verlangt, dass vor Zahlung der letzten Rate ein Kontakt mit dem Gläubiger oder Gerichtsvollzieher aufgenommen wird, um die Höhe der Schlussrate genau ermitteln zu können. In diesem Zusammenhang ist eine Bestätigung über die Zahlung der letzten Rate noch von weitaus größerer Bedeutung, denn sie stellt quasi die Berechtigung zur Austragung aus dem Schuldnerverzeichnis dar.
« Zurück zum Wiki Index