Viele Unternehmen hat es aufgrund von COVID-10 und Lockdown in diesem Jahr hart getroffen. Aber auch Privatpersonen sind teilweise in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Kurzarbeit und betriebsbedingte Kündigungen taten hier ihr Übriges. Interessant ist wiederum, dass immer häufiger Kreditnehmer in diesr Zeit verstärkt die digitalen Kreditangebote nutzen. So hat der Anteil an diesen Kreditabschlüssen seit Mitte März hierzulande ein Plus von 40 % verzeichnen können. Insbesondere das bekannte Vergleichsportal CHECK24 konnte hier einen enormen Anstieg an Interessenten verzeichnen.
Inhalt
Kreditvergabe durch Corona-Pandemie verändert
Die Art und Weise der Kreditvergabe hat sich durch die aktuelle Corona-Pandemie stark verändert. Dies ist nur verständlich, da durch arge Kontaktbeschränkungen und Abstand halten nur noch wenige Kreditnehmer in die örtlichen Filialen der Banken gehen. Die meisten Kreditnehmer nutzen daher seit Mitte März 2020 die volldigitale Kreditbeantragung. Ebenso hat auch das Video-Ident-Verfahren zugenommen. Es ist daher für viele wichtig, einen Ratenkredit lieber von daheim zu beantragen und abzuschließen, als vor Ort in einer Bankfiliale.
Das bekannte Vergleichsportal CHECK24, welches unter anderem als Kreditvermittler tätig ist, hat nach eigenen Recherchen festgestellt, dass die über dieses Portal abgeschlossenen Kreditverträge seit Ende Februar 2020 stark angestiegen sind. Dabei haben insbesondere die digitalen Kreditabschlüsse seit Mitte März 2020 um bis zu 40 % zugenommen.
Christian Nau als Geschäftsführer der Abteilung Kredite von CHECK24 teilte mit, dass dort ein deutlicher Nachfrageschub bei volldigitalen Kreditangeboten bestünde und dieser wohl auch im Jahresverlauf anhalten wird.
Ein digitaler Kreditabschluss hat seine Vorteile
Seit Anfang des Jahres 2017 bietet CHECK24 eine vollständig digitale Kreditbeantragung an. Viele andere Kreditvermittler und Direktbanken sind mittlerweile auf diesen Zug aufgesprungen und haben das große Potenzial erkannt. Eine eigenhändige Unterschrift unter dem Kreditantrag und das meist umständliche, postalische Versenden des Kreditantrages an die Bank entfallen somit. Damit lässt sich übrigens auch viel Zeit bis zur Auszahlung der Kreditsumme sparen. Die Identitätsprüfung gelingt auf einfache Weise vom heimischen Sofa aus per digitalem Video-Ident-Verfahren.
Sollten Privatpersonen zu einem Ratenkredit Fragen haben, stehen sie dennoch nicht alleine dar. Wie bei vielen anderen Kreditvermittlern auch, hat CHECK24 mehr als 300 Telefonexperten angestellt, die eine persönliche Beratung vornehmen. Somit werden an sieben Tagen in der Woche potentielle Kreditnehmer mit ihren Fragen nicht alleine gelassen.
Abkehr von den eingespielten Prozessen der Bank
Aufgrund der Corona-Pandemie und der entsprechenden Notfallmaßnahmen können die bisherigen eingespielten Prozesse der Banken in dieser Form nicht mehr funktionieren. Viele manuelle Prüfungsschritte, wie zum Beispiel bei der Bonitäts- und Risikoprüfung, konnten mit der verringerten Mitarbeiterpräsenz und den gestiegenen Kreditnachfragen nicht mehr bewältigt werden.
Glücklicherweise gibt es schon zahlreiche automatisierte und volldigitale Verfahrensabläufe für Kreditanträge. Dies fängt bei einem digital eingereichten Antrag an, geht über eine Bewertung aufgrund eines Definierten Rating- und Regelsystems und eine automatische Generierung eines Kreditvertrages, einer digitalen Unterzeichnung bis zur Kontoanlage und Kreditauszahlung. Damit lässt sich das gesamte Antragsverfahren bis zur möglichen Kreditauszahlung wesentlich beschleunigen.
Verbesserung des Kundenmanagementsystems
Mithilfe von APIs und Cloudlösungen kann die Kreditbeantragung besonders effizient mit dem bankeigenen System verbunden werden. Wichtig ist, dass eine maximale Integration der Antragstrecke in die Systemlandschaft einer Bank eingebunden werden kann. Je mehr Daten aus dem Kundenmanagementsystem genutzt werden können, umso effizienter, schneller und sicherer kann eine digitale Kreditbeantragung erfolgen. Über sogenannte Robotic-Process-Automation lassen sich auch ältere Bestandssysteme von Banken nachträglich digitalisieren.