
© sasint / pixabay.com
In jungen Jahren sind die Wünsche groß, jedoch das Kapital dafür meist recht klein. 18-jährige können nun selbst entscheiden, woher das Geld kommt und wofür es ausgegeben wird. Leider nehmen immer häufiger junge Erwachsene einen Kredit auf und haben mit zunächst geringem Einkommen Probleme, die monatlichen Raten zu bedienen. Generell ist eine Kreditvergabe an 18-jährige möglich. Anzumerken ist, dass gerade in der aktuellen Inflation die Kredite wesentlich teurer geworden sind, als noch vor einem Jahr. Für Abhilfe kann in diesem Fall nach wie vor ein Kreditvergleich sorgen.
Inhalt
Bekommt man mit 18 Jahren einen Kredit?
Die meisten Banken vergeben auch an 18-jährige einen Kredit. Dieser lässt sich sowohl online als auch vor Ort bei der eigenen Hausbank beantragen. Die Erziehungsberechtigten sind in diesem Fall außen vor. Zu den wichtigsten Voraussetzungen gehören ein fester Wohnsitz in Deutschland, der aber auch bei den eigenen Eltern liegen darf, eine ausreichende Bonität und ein regelmäßiges Einkommen.
Die meisten jungen Menschen leben noch bei den Eltern und sind vielleicht auf der Suche nach einer eigenen Bleibe. Meist wird hierfür auch der erste Kredit benötigt. Eine ausreichend gute Bonität liegt in aller Regel ebenfalls vor, da 18-jährige zuvor keine Kredite aufnehmen konnten. Problematisch ist, dass viele 18-jährige noch nicht berufstätig sind. Einige studieren oder machen erst eine Ausbildung. Regelmäßige Geldeingänge auf dem eigenen Konto sind dann nicht oder nur spärlich zu erwarten. Vorteile haben diejenigen, welche sich bereits in einer Ausbildung befinden. In diesem Fall kann die Bank ein kleines Darlehen bewilligen. Große Sprünge kann man damit aber nicht machen.
Kredite ohne eigenes Einkommen
Die Bankberater haben eine Verpflichtung, dass sich junge Menschen ohne Einkommen nicht verschulden. Wer früh genug in der Schuldenfalle sitzt, kommt auch im Alter nur schwer daraus. In diesem Fall ist von seriösen Kreditberatern die Rede. Leider tummeln sich insbesondere im Internet zahlreiche dubiose Kreditvermittler, vor denen man gewarnt sein muss.
Dennoch ist es auch auf legalem Wege möglich, ohne eigenes Einkommen einen Kredit zu bekommen. In diesem Fall muss jemand bürgen. Häufig übernehmen Eltern oder enge Freunde diese Verpflichtung. Der Bürge tritt dann anstelle des 18-jährigen ohne Einkommen dafür ein, dass die monatlichen Raten rechtzeitig zurückgezahlt werden. Eine weitere Alternative besteht darin, dass 18-jährige sich eine zweite Person mit regelmäßigem Einkommen suchen. Dann ist ebenfalls eine Kreditaufnahme möglich.
Wie hoch darf der Kredit für 18-jährige sein?
Das Alter spielt hier keine wesentliche Rolle bei der Kreditaufnahme. Viel wichtiger ist es, dass ein ausreichend hohes Einkommen dagegensteht. Daher hängt die Kredithöhe immer mit der Höhe des frei zur Verfügung stehenden Einkommens zusammen. Wer sich hier näher informieren möchte, der sollte auf den bekannten Vergleichsportalen, wie zum Beispiel CHECK24, smava oder FINANZCHECK.de die Kreditrechner zu Rate ziehen. Hier kann man auf den ersten Blick erfahren, wie teuer ein Ratenkredit monatlich ausfallen wird. Die monatliche Ratenhöhe erhöht sich bei kurzer Laufzeit und verringert sich bei einer langen Laufzeit. Je länger ein Ratenkredit zurückgezahlt werden muss, umso teurer wird dieser.
Folgendes Beispiel soll dies verdeutlichen: Der oder die 18-jährige bekommt in der Ausbildung 900 Euro ausgezahlt. Für Fitness-Club, Handy und andere Dinge gehen 100 Euro davon ab. Für weitere Freizeitaktivitäten werden 300 Euro eingeplant. Für das Wohnen und Essen bei den Eltern muss nichts abgegeben werden. In diesem Fall stehen 500 Euro als Überschuss zur Verfügung. Dieser Betrag lässt sich maximal als monatliche Rückzahlungssumme für einen Ratenkredit einsetzen. Bei einer Laufzeit von 36 Monaten kommt man aktuell auf eine Kreditsumme von etwa 20.000 Euro.
Viele seriöse Banken wissen aber, dass sich die finanzielle Situation in jungen Jahren schnell ändern kann. Aus diesem Grund wird die maximale Kreditsumme trotz des aktuell 500 Euro Überschusses auf rund 2.000 bis 3.000 Euro gesenkt. Ebenso wird die Bank die Laufzeit auf maximal 24 Monate reduzieren. Auch hier gibt es jedoch eine Ausnahme. Wer ein Auto für Ausbildung und Beruf benötigt, der kann dennoch einen Autokredit bekommen. Voraussetzung ist, dass der Fahrzeugbrief als Sicherheit bei der Bank verwahrt wird. In diesem Fall gehört bei einem Zahlungsausfall der Restwert des Fahrzeugs der Bank.