Privatkredite bieten im Rahmen der Immobilienfinanzierung eine gute Möglichkeit, die Kosten für Aus- oder Umbaumaßnahmen zu übernehmen. Der große Vorteil von Privatkrediten ist dabei, dass für deren Aufnahme kein Grundschuldeintrag notwendig wird und die Immobilie damit unbelastet bleibt. Durch spezielle Modernisierungsdarlehen, die als Privatkredit an Immobilienbesitzer vergeben werden, sind sogar besonders günstige Finanzierungen möglich.
Inhalt
Klassische Immobilienfinanzierung oder Privatkredit?
Auf der Suche nach dem passenden Grundstück, der Eigentumswohnung oder der Immobilie ist eine Finanzierung in der Regel unumgänglich. Dies gilt meist auch für Aus- und Umbaumaßnahmen, denn auch deren Kosten können fünfstellige Beträge erreichen. Während bei der Finanzierung eines Hauses eine klassische Immobilienfinanzierung inklusive Grundschuldeintrag meist unumgänglich ist, können für kleinere Beträge durchaus auch Ratenkredite eine Alternative sein. Nicht nur, dass die Banken bei diesen Darlehen auf die Grundschuld verzichten, sie zeichnen sich auch durch eine hohe Flexibilität aus. So sind zum einen Sondertilgungen oft im Vertrag integriert bzw. können recht kostengünstig durchgeführt werden. Auf der anderen Seite ist allerdings zu beachten, dass die Effektivzinsen für Privatkredite meist höher ausfallen als bei der Immobilienfinanzierung. Auch die Laufzeiten sind begrenzt, denn Privatkredite werden zumeist nur mit Maximallaufzeiten von zehn Jahren vergeben. Dafür müssen Kreditnehmer aber keinerlei Kosten für den Notar oder das Grundbuchamt kalkulieren. Ein Vergleich beider Kreditvarianten lohnt also in jedem Fall!
Die Vorteile von Privatkrediten
- kein Grundschuldeintrag möglich
- Nebenkosten sind deutlich niedriger
- Flexibilität bei der Kreditrückzahlung
Die Nachteile von Privatkrediten
- Zinssätze meist höher als bei klassischen Immobiliendarlehen
- beschränkte Laufzeiten von maximal zehn Jahren
Modernisierungsdarlehen als zweckgebundene Privatkredite
Eine interessante Zwischenlösung, die viele Banken seit einigen Jahren anbieten, sind so genannte Modernisierungsdarlehen. Auch sie werden als Ratenkredit angeboten und weisen hierdurch eine feste monatliche Kreditrate auf. Anders als beim Privatkredit, der mit freier Zweckverwendung vergeben wird, ist die Verwendung der Gelder allerdings vorgegeben. Sie dürfen ausschließlich für Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an der eigenen Immobilie verwendet werden. Mitunter ist es auch möglich, das Geld für einen Grundstückskauf, den Bau einer Garage oder die Außenanlagen zu verwenden.
Wichtig ist lediglich, dass der Kreditbetrag in die Immobilie investiert wird und den Wert dieser erhöht. Damit die Mittelverwendung nachvollzogen werden kann, lassen sich die Banken Kostenvoranschläge und Rechnungen der an den Baumaßnahmen beteiligten Handwerker einreichen. Damit reduziert sich nämlich das Risiko der Bank für einen Kreditausfall, und zwar auch ohne Grundschuldeintrag. Sollten die Kreditnehmer zahlungsunfähig werden, würde die Bank das gerichtliche Mahnverfahren einleiten, das am Ende in die Insolvenz münden würde. In solchen Fällen müsste die Immobilie verkauft und für die Rückzahlung der vorhandenen Schulden genutzt werden.
Diese Vorteile bietet ein Modernisierungsdarlehen
- Vergabe als Ratenkredit ohne Grundschuldeintrag
- Zweckgebundenes Darlehen für Um-, Aus- und Renovierungsarbeiten
- günstigere Konditionen als klassische Privatkredite
- Laufzeit bis zu 120 Monaten
- feste planbare Rate bis zum Kreditablauf
Günstige Privatkredite und Modernisierungsdarlehen finden
Die nachfolgende Grafik zeigt, wie Privatkredite ganz einfach und problemlos beantragt werden können. Dabei ist es unerheblich, ob sich Immobilienbesitzer für einen Ratenkredit oder ein Modernisierungsdarlehen entschieden haben. Der Antragsweg ist in beiden Fällen identisch.
Quelle: guenstigerkreditvergleich.com
1. Die Kredithöhe ermitteln und die Laufzeit festlegen
Bevor der Kredit überhaupt beantragt werden kann, ist es wichtig zu wissen, wie viel Geld für die jeweiligen Arbeiten benötigt werden. Hier sollten Kostenvoranschläge geprüft und alle Arbeiten aufgelistet werden. Wichtig ist, nicht nur knapp zu kalkulieren, denn Nachfinanzierungen sind häufig teurer.
2. Ermittlung der Zins- und Tilgungshöhe
Nachdem feststeht, wie viel Geld benötigt wird, müssen nun die Zins- und Tilgungshöhe ermittelt werden. Hier können kostenlose Rechner im Internet helfen. Nach Eingabe der benötigten Kreditsumme errechnen sie den in Frage kommenden Zins und die sich hieraus ergebende monatliche Rate. Kreditnehmer können oftmals sowohl bei der Zins- wie auch bei der Ratenhöhe aktiv eingreifen, denn sie ermittelt sich nicht selten anhand der Kreditlaufzeit. Je kürzer die Laufzeit, desto niedriger sind die Zinsen. Die monatliche Rate ist in diesen Fällen allerdings höher.
3. Angebote suchen
Im Anschluss an die eigene Rechnung ist es nun möglich, passende Angebote zu suchen. Hierzu können zum einen verschiedene Bankfilialen besucht und zum anderen Vergleichsseiten im Internet genutzt werden. Ratenkredite können mittlerweile bei nahezu allen Banken und Sparkassen abgeschlossen werden, die speziellen Modernisierungskredite sind jedoch noch nicht überall zu haben. Es lohnt sich daher, die verschiedenen Angebote genauer unter die Lupe zu nehmen.
4. Prüfung der Konditionen
Wie in vielen anderen Bereichen nutzen die Banken bei Privatkrediten recht unterschiedliche Konditionen. Nachdem verschiedene Angebote angefordert wurden, müssen diese nun hinsichtlich ihrer Konditionen gegenüber gestellt werden. Wichtigstes Vergleichskriterium ist dabei der effektive Jahreszins, der die gesamten Kosten eines Kredites auflistet. Aber auch die übrigen Vereinbarungen wie Sondertilgungsrechte oder Ratenänderungsoptionen sollten beachtet werden.
5. Daten eingeben bzw. Beratungstermin vereinbaren
Wurde ein günstiges Angebot gefunden, kann nun entschieden werden, ob der Kredit bei einer Filialbank vor Ort oder einer Direktbank im Internet abgeschlossen wird. Bei Filialbanken können Kunden direkt einen Beratungstermin vereinbaren und mit dem Berater alle wichtigen Fragen klären. Im Anschluss wird gemeinsam der Kreditantrag erstellt. Alternativ können Kreditanträge auch bequem online von zu Hause aus erstellt werden. Alle Daten müssen dann vom Kreditsuchenden selbst in die Maske eingegeben und an die finanzierende Bank übermittelt werden.
6. Erste Prüfung des eingereichten Antrags
Mit Eingang der Kreditunterlagen führen die Banken eine erste Prüfung durch, ob die Finanzierung wie gewünscht vorgenommen werden kann. Geprüft werden neben dem monatlichen Einkommen auch die Schufa-Daten, die das bisherige Kreditverhalten aufzeigen. Bei ausreichendem Einkommen und positiver Schufa-Auskunft kann die Finanzierung in der Regel abgeschlossen werden. Sowohl in der Filiale wie auch online ist diese erste Vorab-Prüfung in wenigen Minuten abgeschlossen.
7. Kreditunterlagen einreichen
Ist die erste Vorab-Prüfung positiv, müssen nun alle für die Finanzierung notwendigen Unterlagen eingereicht werden.
Hierzu gehören:
- Lohn- und Gehaltsnachweise
- ggf. Kontoauszüge
- bei Modernisierungsdarlehen: Kostenvoranschläge der Bauarbeiten
Zusätzlich ist es bei Online-Finanzierungen nötig, sich als Kunde zu legitimieren, da der Ausweis hier ja nicht persönlich in der Filiale vorgelegt werden kann. Diese Legitimation erfolgt entweder über das Post-Ident-Verfahren in einer Filiale der Deutschen Post oder aber über die Online-Legitimation, die immer mehr Banken anbieten.
8. Vertrag unterzeichnen
Liegen alle Unterlagen vor, muss der Vertrag nur noch unterschrieben werden. Dies erfolgt bei einer Filialfinanzierung in der Bankfiliale vor Ort. Bei Online-Finanzierungen kann der Antrag bequem ausgedruckt und im Rahmen des Post-Ident-Verfahrens versandt werden.
9. Endgültige Prüfung des Antrages
Nach dem Eingang des vollständigen Antrages inklusive der Kreditunterlagen können die Mitarbeiter in den Kreditabteilungen nun endgültig prüfen, ob der Antrag genehmigt werden kann. Eventuelle Ablehnungen kommen nun nur noch dann zustande, wenn die Unterlagen von den im Antrag gemachten Daten abweichen. Stimmt alles überein, kann die Finanzierung endgültig abgeschlossen werden.
10. Auszahlung der gewünschten Kreditsumme
Nach der endgültigen Genehmigung dauert es nun nur noch wenige Tage, bis das beantragte Geld auf dem Girokonto des Kunden eingeht und die gewünschten Arbeiten begonnen werden können.